
Kontaktlinsen beim Optiker kosten je nach Typ und Marke zwischen 20 und 50 Euro pro Monat. Ja, ich weiß, das klingt nicht gerade billig, aber hey, Schönheit hat ihren Preis! Natürlich gibt’s auch teurere Speziallinsen für besondere Bedürfnisse – da kann der Preis schon mal in die Höhe schießen.
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch beim Optiker. Ich dachte mir: „Wie teuer können diese kleinen Plastikdinger schon sein?“ Tja, meine Augen waren weit aufgerissen – und nicht nur wegen der Sehschärfeprüfung! Aber keine Sorge, es gibt oft Rabatte oder Abos, die den Schmerz im Geldbeutel etwas lindern können.
Arten von Kontaktlinsen und deren Preisspannen
Kontaktlinsen sind eine wunderbare Alternative zur Brille. Aber welche Art ist die richtige für dich? Hier gibt’s einen Überblick über die verschiedenen Typen und ihre Kosten.
Tageslinsen versus Monatslinsen
Tageslinsen kosten zwischen 20 und 50 Euro pro Monat. Sie sind super bequem, weil man sie jeden Tag wechselt. Kein Reinigen nötig! Perfekt für Faulpelze wie mich.
Monatslinsen dagegen sind günstiger auf lange Sicht. Du zahlst weniger als bei Tageslinsen und kannst sie den ganzen Monat tragen. Aber Vorsicht: Regelmäßiges Reinigen ist Pflicht! Wer das vernachlässigt, riskiert böse Augeninfektionen.
Speziallinsen und ihre Kosten
Speziallinsen können teuer sein. Der Preis hängt von deinen speziellen Anforderungen ab. Zum Beispiel: Torische Linsen für Astigmatismus oder Multifokallinsen für Altersweitsichtigkeit kosten mehr als Standardlinsen.
Ich erinnere mich an mein erstes Paar torischer Linsen – nicht billig, aber meine Welt war plötzlich klarer als je zuvor! Also, wenn du etwas Spezielles brauchst, sei bereit ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen.
Faktoren, die die Kosten von Kontaktlinsen beeinflussen
Die Preise für Kontaktlinsen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Aspekte.
Qualität und Marken
Kontaktlinsen gibt’s in vielen Varianten. Monatslinsen kosten zwischen 6 und 10 CHF pro Stück. Das klingt vielleicht günstig, aber bei zwei Augen summiert sich das schnell.
Tageslinsen dagegen liegen unter 1 CHF pro Stück. Klingt billig? Na ja, wenn du jeden Tag neue brauchst, kommst du auf rund 50 CHF im Monat. Da überlegt man zweimal!
Und dann gibt’s da noch Gleitsichtlinsen. Diese kleinen Wunderwerke beginnen bei 8,99€ pro Linse. Teuer? Ja sicher! Aber sie helfen dir, sowohl den Kleingedruckten als auch die Verkehrszeichen zu lesen.
Für Leute mit Hornhautverkrümmung sind torische Linsen ideal. Die starten bei etwa 6,66€ pro Linse und sorgen dafür, dass du nicht ständig schielst.
Zusätzliche Behandlungen und Optionen
Neben den Linsen selbst kommen noch ein paar Extras dazu. Pflegemittel zum Beispiel: Ohne die geht nichts! Sie halten deine Linsen sauber und deine Augen gesund.
Dann gibt es noch Nachanpassungen beim Optiker. Bei Lensvision kostet eine solche Anpassung nur noch CHF 60 statt der üblichen CHF 120 – ein echtes Schnäppchen!
Und vergiss nicht: Manchmal braucht man spezielle Lösungen oder Augentropfen. Diese Zusatzkosten sollte man immer im Hinterkopf behalten.
Vergleich der Kosten: Optiker vs. Online-Kauf
Die Wahl zwischen dem Kauf von Kontaktlinsen beim Optiker oder online kann verwirrend sein. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, besonders wenn es um Preise und Service geht.
Vor- und Nachteile des Kaufs beim Optiker
Ein großer Vorteil des Kaufs beim Optiker ist die persönliche Beratung. Der Optiker passt die Kontaktlinsen genau an meine Augen an. Das dauert vielleicht länger, aber ich weiß, dass sie gut sitzen und nicht plötzlich herausfallen, während ich versuche, cool auszusehen.
Der Nachteil? Die Preise! Beim Optiker zahle ich oft mehr als online. Aber hey, dafür bekomme ich eine kostenlose Tasse Kaffee und manchmal sogar einen Keks.
Preisunterschiede und Serviceangebote
Online-Shops sind in der Regel günstiger. Ich habe farbige Linsen schon ab 8,99 € pro Linse gesehen! Tag- und Nachtlinsen gibt’s ab 4,17 €. Klingt super günstig, oder? Aber Vorsicht: Bei einigen Anbietern wie Lensbest oder My-Spexx war laut Stiftung Warentest die Beratung eher „naja“.
Beim Optiker bezahle ich zwar mehr – oft bis zu 50 € pro Monat – aber dafür bekomme ich meistens auch bessere Qualität. Und sollte mal etwas schiefgehen (z.B., meine Katze frisst eine Linse), hilft mir mein netter Optiker sofort weiter.
Also: Wer auf Nummer sicher gehen will und persönlichen Service schätzt, ist beim Optiker besser aufgehoben. Wer sparen möchte und keine Angst vor Selbstversuchen hat, kann es online probieren.
Tipps zum Sparen beim Kauf von Kontaktlinsen
Kontaktlinsen können ins Geld gehen. Aber keine Sorge, ich hab ein paar Tricks auf Lager, wie du deine Augen und deinen Geldbeutel schonst.
Rabattaktionen und Angebote nutzen
Rabattaktionen sind eine Goldgrube. Schau regelmäßig bei deinem Optiker vorbei oder durchforste Online-Shops wie Lensbest. Dort gibt’s oft Rabatte auf Tageslinsen, Monatslinsen und sogar Gleitsichtlinsen. Letzte Woche hab ich 20% auf torische Linsen gespart – fast so gut wie Weihnachten!
Auch Kombi-Angebote sind super: Manchmal kriegst du zu einem Jahresvorrat an Linsen noch Pflegemittel obendrauf. Ich liebe es, wenn man zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Langfristige Kostenüberlegungen
Denke langfristig! Ein Abo kann dir helfen, die Kosten zu senken. Viele Anbieter haben günstige Abomodelle für Kontaktlinsen im Angebot. Ich zahle jetzt monatlich weniger als vorher und muss nicht mehr daran denken, neue Linsen zu bestellen.
Qualität zählt auch: Hochwertige Linsen halten länger und bieten besseren Tragekomfort. Billiger ist nicht immer besser – glaub mir, das habe ich schmerzhaft gelernt!
Fazit
Na siehst du Kontaktlinsen haben ihren Preis aber es gibt auch immer wieder Sparmöglichkeiten. Ob Tages- oder Monatslinsen Speziallinsen oder Standardmodelle die Kosten variieren doch oft gibt’s gute Rabatte und Abos. Und ja der Optiker mag teurer sein aber hey persönliche Beratung hat auch was für sich! Wer lieber online shoppt kann sparen muss aber selbst recherchieren.
Egal wofür du dich entscheidest denk daran: Deine Augen sind kostbar also investiere in Qualität! Also viel Spaß beim Linsenkauf und vergiss nicht ab und zu mal blinzeln hilft gegen trockene Augen!