Eschenbach MaxTV Fernsehbrille 2,1-fache Vergrößerung für entspanntes Fernsehen

  • Die 2,1-fache Vergrößerung sorgt für ein deutlich größeres und angenehmeres Fernseherlebnis aus bis zu 3 Metern Entfernung.
  • Das leichte Gestell mit anpassbaren Bügeln ermöglicht ein komfortables Tragen ohne Verrutschen, selbst über längere Zeit.
  • Durch den individuell einstellbaren Dioptrienausgleich von bis zu ±1,0 dpt kann die Optik präzise an die persönlichen Sehbedürfnisse angepasst werden.
  • Die asphärische PXM-Leichtlinse bietet eine randscharfe und verzeichnungsfreie Abbildung, die das Bild klar und natürlich wirken lässt.
Artikelnummer: B004CS7R70 Kategorie:

Merkmale der Eschenbach MaxTV Fernsehbrille

Die Eschenbach MaxTV Fernsehbrille mit der Modellnummer 162411 hat mich neugierig gemacht, weil sie verspricht, das Fernsehbild um das 2,1-fache zu vergrößern. Das Gerät ist speziell dafür entwickelt, das Seherlebnis entspannt aus bis zu drei Metern Entfernung zu ermöglichen. Die Brille bietet einen individuellen Dioptrienausgleich von ±1,0 dpt für jedes Auge separat, was für mich und meine Familie ein großer Vorteil ist. Die asphärische PXM-Leichtlinse sorgt für eine randscharfe und verzerrungsfreie Abbildung, was beim Fernsehen wirklich angenehm ist. Die Bügel sind leicht anpassbar, sodass die Brille auch bei längeren Sitzungen nicht verrutscht. Ein praktisches Hartschaumetui schützt die Brille sicher, wenn sie gerade nicht im Einsatz ist.

Qualität der Verarbeitung

Das Gewicht der Fernsehbrille beträgt nur 52 Gramm, was ich als sehr angenehm empfinde. Durch das leichte Gestell merkt man kaum, dass man eine Brille trägt – selbst nach mehreren Stunden vor dem Fernseher. Die Materialien wirken hochwertig, besonders die Kunststoff- bzw. Acryllinsen sind robust und sauber verarbeitet. Ich habe die Eschenbach MaxTV Fernsehbrille über mehrere Wochen täglich genutzt und konnte keine Abnutzungserscheinungen feststellen. Dennoch muss ich anmerken, dass das Design etwas klobig erscheint, was aber durch die Funktionalität mehr als ausgeglichen wird.

Genauigkeit & Leistung

Die Sehschärfe lässt sich mit der Fernsehbrille sehr präzise einstellen, was für mich als Brillenträger wichtig ist. Die Möglichkeit, den Dioptrienwert separat für jedes Auge anzupassen, hat mir das Fernsehen sehr erleichtert, zumal ich sonst oft den Bildschirm aus nächster Nähe betrachten muss. Die Vergrößerung ist tatsächlich spürbar und das Bild bleibt dabei klar und frei von Verzerrungen. Allerdings konnte ich keine Zylinderkorrektur einstellen, was für Menschen mit Astigmatismus eine Einschränkung darstellen könnte. Die Bildschärfe und der Kontrast wirken dadurch trotzdem deutlich verbessert, was den Sehkomfort erheblich steigert.

Bedienkomfort

Die Fernsehbrille lässt sich sehr leicht aufsetzen und anpassen. Die Bügel sind flexibel genug, um sie individuell auf meinen Kopf einzustellen, ohne dabei unangenehm zu drücken. Während meiner Tests blieb die Brille auch bei Kopfbewegungen stabil sitzen, was ich besonders praktisch finde. Die einfache Handhabung macht die Fernsehbrille auch für ältere Familienmitglieder zugänglich, die sonst Schwierigkeiten mit kleinen Bildschirmen haben. Einziger kleiner Nachteil: Das Feineinstellen der Dioptrien benötigt etwas Geduld, aber das ist bei solchen optischen Hilfsmitteln normal.

Display & Lesbarkeit

Obwohl es sich um eine Lupenbrille handelt und kein eigenes Display besitzt, verändert die MaxTV Fernsehbrille die Wahrnehmung des Bildschirms deutlich. Das vergrößerte Bild wirkt schärfer und ist leichter zu erkennen, vor allem bei kleineren Fernsehern oder Zweitgeräten. Das Tragen der Brille ermöglichte mir und meiner Mutter, auch aus größerer Entfernung Details zu erkennen, die sonst verschwommen bleiben. Die Brille eignet sich daher hervorragend für Personen mit Sehschwäche, die nicht ständig nahe am Fernseher sitzen wollen.

Speicher- und Datenfunktionen

Dieses Produkt verfügt über keine Speicher- oder Datenfunktionen. Es handelt sich um eine rein optische Sehhilfe ohne elektronische Komponenten, was für mich den Vorteil hat, dass keine Software-Updates oder komplizierte Einstellungen notwendig sind. Gerade ältere Nutzer profitieren von dieser einfachen Technik, denn Batterien oder Ladekabel entfallen komplett.

Stromquelle & Akkulaufzeit

Die Eschenbach MaxTV Fernsehbrille benötigt keine Stromquelle, da sie ohne Elektronik auskommt. Das erleichtert den Gebrauch erheblich, da man sich keine Gedanken über Akkulaufzeiten oder Batteriewechsel machen muss. Diese Eigenschaft macht die Brille zu einem sehr wartungsarmen und zuverlässigen Begleiter für den Fernsehabend.

Garantie

Das Gerät wird mit einer zweijährigen Garantie geliefert, was ich für ein Produkt dieser Preisklasse als angemessen empfinde. Während meiner Nutzung hatte ich keine Probleme, doch das gibt mir ein gutes Gefühl, falls doch mal etwas sein sollte. Der Hersteller Eschenbach ist bekannt für seine optischen Produkte, und dieser Service rundet den Kauf ab.

Vorteile der Eschenbach MaxTV Fernsehbrille

  • Ermöglicht entspanntes Fernsehen aus bis zu 3 Metern Entfernung
  • Individuell einstellbare Dioptrien für jedes Auge
  • Leichtes und bequemes Gestell, kaum spürbar beim Tragen
  • Randscharfe und verzerrungsfreie Bildwiedergabe durch asphärische Linsen

Nachteile der Eschenbach MaxTV Fernsehbrille

  • Keine Zylinderkorrektur möglich, was für manche Nutzer problematisch sein kann
  • Design wirkt etwas klobig und weniger modern
  • Dioptrieneinstellung erfordert etwas Geduld und Feingefühl
  • Nicht geeignet für Menschen mit nur einem Auge

Wettbewerber

Im Vergleich zu anderen Lupenbrillen und Fernsehsehhilfen bietet die MaxTV Fernsehbrille von Eschenbach eine sehr ausgewogene Kombination aus Vergrößerung und Tragekomfort. Konkurrenzprodukte, wie die bekanntesten Vergrößerungsbrillen anderer Hersteller, bieten oft ähnliche Vergrößerungsstärken, kommen jedoch selten mit individuell einstellbaren Dioptrienwerten für jedes Auge. Elektronische Sehhilfen mit integrierten Displays haben zwar den Vorteil der digitalen Bildoptimierung, sind aber oft schwerer und teurer. Die Eschenbach Fernsehbrille punktet mit ihrer einfachen, robusten Bauweise und dem sehr geringen Gewicht. Im Gegensatz zu manchen Wettbewerbern fehlt allerdings eine Zylinderkorrektur, was für Nutzer mit Astigmatismus ein entscheidender Nachteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Fernsehbrille bietet eine solide Leistung zu einem fairen Preisniveau. Der Preis erscheint gerechtfertigt, da die Brille eine echte Erleichterung für Menschen mit leichter bis mittlerer Sehschwäche beim Fernsehen bietet. Im Vergleich zu elektronischen Alternativen oder spezialisierten Sehhilfen mit höherer Vergrößerung ist die Eschenbach MaxTV Fernsehbrille eine budgetfreundliche Lösung, die mit wenigen Handgriffen einsatzbereit ist. Gerade für Senioren oder Brillenträger, die keine komplizierte Technik mögen, stellt sie eine kosteneffiziente Investition dar. Die Kombination aus Qualität, Komfort und Funktionalität macht das Produkt zu einer empfehlenswerten Wahl für den häuslichen Gebrauch.

Item package dimension

‎16.6 x 10.8 x 7.9 centimetres

Package weight

‎0.18 Kilograms

Item dimensions

‎10 x 10 x 10 centimetres

Item Weight

‎52 Grams

Brand Name

‎Eschenbach

Color Name

‎Dark Grey Underwire

Included Components

‎1

Model Year

‎2020

Mounting Type

‎Table mount

Part Number

‎162411

Size Name

‎Lupenbrille

Warranty Description

‎2 years.

Style

‎maxTV

Guaranteed software updates until

‎unknown

Item model number

162411

Date First Available

18 Nov 2010

Is Discontinued By Manufacturer

No

Nach oben scrollen